Direkt zum Inhalt
Genderverbot im Saarland
Rubrik

Genderverbot im Saarland Keine „bevormundende Spracherziehung“ in Behörden gefordert

ms - 18.11.2024 - 10:30 Uhr
Loading audio player...

Ähnlich wie in mehreren anderen Bundesländern soll nun auch im Saarland ein Verbot der Gendersprache bei Behörden umgesetzt werden – das beschloss am vergangenen Wochenende die CDU bei ihrem Landesparteitag. In einem nächsten Schritt will die Partei nun eine entsprechende Initiative im Landtag einzubringen.

„Keine bevormundende Spracherziehung“

Im Antrag erklärt die Partei: „Staatliche Stellen sollten keine bevormundende Spracherziehung betreiben, sondern die verbindlichen Regeln der deutschen Rechtschreibung anwenden und bewahren.“ Als Vorschlag solle sich das Saarland an die Regelungen in Hessen sowie den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung orientieren, wie die Saarbrücker Zeitung berichtet. 

Ob die Initiative sich durchsetzen kann, ist derzeit offen – im Frühjahr dieses Jahres hatte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) sich noch für die Gendersprache ausgesprochen. Im Saarland stellt die SPD allein die Regierung ohne einen weiteren Koalitionspartner. Die CDU im Bundesland indes bekräftigte auch bereits mehrfach, gegen die Nutzung der Gendersprache im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sein. Auch das sehen die Regierungen mehrerer anderer Bundesländer ähnlich. 

Keine Mehrheit in der Gesellschaft

Trotz massiver Bemühungen seitens der Befürworter wird die Gendersprache noch immer von einem Großteil der Gesellschaft abgelehnt - 85 Prozent der Deutschen empfinden dies als ein „politisch motiviertes, auferlegtes sprachliches Korsett“. Auch damit eigentlich angesprochene Gruppen wie Frauen, die junge Generation Z wie auch die LGBTI*-Community lehnt mehrheitlich die Gendersprache ab. 

Auch Interessant

Angriffe auf LGBTIQ+-Menschen

Russlands Community am Limit

LGBTIQ+-Menschen in Russland erleben tagtäglich Angriffe, Gewalt und Drohnungen. Eine neue Studie hielt nun die dramatische Lage im Detail fest.
Medizinstudium bei LGBTIQ+

Studienabbrecher in der Community

Diskriminierung im Gesundheitswesen? Die Abbrecherquote bei homosexuellen US-Medizinstudenten ist doppelt so hoch wie bei heterosexuellen Kollegen.
Erhöhte Polizeipräsenz

Mehr Sicherheit für CSD Eberswalde

Mit verstärkter Präsenz wappnet sich die Polizei zum CSD Eberswalde am Samstag in Brandenburg - parallel dazu findet ein AfD Sommerfest statt.
Bevölkerungszuwachs

Über zehn Millionen sind LGBTIQ+

Weit mehr als zehn Millionen Menschen definieren sich in Deutschland als LGBTIQ+, so die neuste Studienlage des Statistischen Bundesamtes.
Sicherheitslage CSD Nürnberg

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen

Nach den jüngsten Vorkommnissen verstärkt das CSD-Team in Nürnberg jetzt die Sicherheitsvorkehrungen für die zweiwöchigen Pride Weeks.
Hiobsbotschaft für Jugendliche

Ende der US-LGBTIQ+-Hilfshotline

Hiobsbotschaft in den USA: Bereits Mitte Juli wird die lebensrettende Hilfshotline für LGBTIQ+-Jugendliche eingestellt.
Neue HIV-Vorsorge in den USA

Ein Spritze zweimal im Jahr

Die FDA hat in den USA ein neues Medikament zugelassen, dass mittels Injektion zweimal pro Jahr vor einer HIV-Infektion schützt.
Niederlage vor Gericht

Supreme Court bekräftigt Trump

Der Supreme Court hat die Agenda von US-Präsident Trump bekräftigt und ein Verbot von geschlechtsangleichenden Maßnahmen bei Minderjährigen bestätigt.
Debatte über soziale Medien

Jugendverbot auch in Deutschland?

Sollen soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden? Darüber wird heftig diskutiert, die queere Community befürchtert Zensur.