Happy Birthday MR.CHAPS Das Hamburger Kultgeschäft wird 40 Jahre jung!
MR.CHAPS, das Fachgeschäft für Fetisch, Lifestyle und mehr in Hamburg, feiert seinen 40. Geburtstag! SCHWULISSIMO traf die beiden Chefs Jean-Claude Borer und seinen Mann Thomas zu diesem besonderen Jubiläum.
Jean Claude, Thomas, erst einmal Gratulation zum Jubiläum. Seit zwei Jahren leitet ihr das MR. CHAPS. Wie blickt ihr auf die letzten zwei Jahr zurück?
Zuerst sagen wir mal besten Dank für die Gratulationswünsche. Ein Rückblick? Oh je, da könnten wir bereits ein Buch schreiben, nach nur zwei Jahren, dieses würde ein Bestseller. Wir haben bei uns ein bunt gemischtes Publikum mit so verschiedenen Geschmäckern, sodass die eine oder andere scharfe, lustige oder gar auch ernste Geschichte aufgepoppt ist. Unsere Verkäufer sind oft wie die Barkeeper hinter einem Tresen, sie hören sich alles an, aber verraten selbstverständlich nichts weiter.
Jean Claude, du wolltest einige Neuerungen einführen, Young Fashion zum Beispiel, und zudem den Online-Shop aufbauen. Was konntest Du bereits umsetzen?
Wir haben den Bereich Young Fashion seit über einem Jahr umgesetzt. Was dazu gekommen ist, sind unter anderem verschiedene neue Kinky-Bereiche, beispielsweise Puppy-Play, was bei unseren Kunden sehr gut aufgenommen wurde. Im Moment arbeiten wir an einer Leder-Sport-Outfit-Kollektion. Der Onlineshop ist in Bearbeitung, aber das braucht noch etwas Zeit. Wir haben mehr als 24.000 Artikel zum Anlegen, jeweils mit zugehörigen Fotos.
Ihr habt auch eure Öffnungszeiten ausgeweitet. Warum?
Seit Anfang Juni haben wir wieder von Montag bis Samstag durchgehend von 11:00 bis 19:00 Uhr offen, so wie es vor Jahren schon einmal war. Wir wollen damit unseren Kunden ein entspannteres und ausgeweitetes Shopping-Erlebnis offerieren, in dem sie mehr Zeit haben zum Schauen, Anprobieren und Austesten.

Wie ist die Lage für Fachgeschäfte generell? Wir haben eben erst erlebt, dass beispielsweise Brunos Läden geschlossen hat.
Es ist sicherlich momentan keine einfache Situation für stationäre Fachgeschäfte. Die Community und die Interessen wachsen rasant und man muss immer up to date sein, um auch mit den Generationen Z und C mithalten zu können, ohne aber die Interessen der bestehenden Kunden zu vernachlässigen. Es ist also wie bei einem Jongleur im Zirkus, der alles in Balance halten muss. Viele Stores haben irgendwann einfach die Balance verloren. Wir haben glücklicherweise gemerkt, was wir machen müssen, um weiterzukommen und mithalten zu können. Einer der wichtigsten Schritte war, die Preise nach unten zu korrigieren, denn die waren hier teilweise viel zu hoch. Es muss eine Win-Win-Situation sein, mit einem Mehrwert für alle. Wir besuchen auch Messen und Fetischmärkte und stellen unsere Kreationen und Waren dort aus, um neue Menschen für uns zu interessieren und das funktioniert in der Tat sehr gut. Wir sind im Moment daran, unsere eigene Vision und die kommerzielle Strategie mit den Erfahrungen der letzten zwei Jahren umzusetzen.
Die Bekleidungsmarke Andrew Christian hat angekündigt, bis Jahresende zu schließen, gerade auch wegen fehlendem Rückhalt aus der Community. Muss die Community hier mehr zusammenhalten?
Im Moment findet in Hamburg ein großer Aufbruch und Wandel statt. Es entsteht eine neue Dynamik. Das sich etwas ändert, war schon längst überfällig. Wie es jetzt aber passiert ist, ist sehr positiv. Die Community wächst wieder zusammen und es ist toll, in den teils jungen Gruppierungen und Vereinen viele neue stolze Gesichter zu sehen, die Interesse an der Fetisch-Szene zeigen. Anbei einen riesigen Dank dafür an Hamburg Fetish Crawl, Hamburg Fetish Social, Leather Social Hamburg, Hamburg Fetish e.V., Puppies Hamburg sowie Schwarz & Eng, mit denen wir eng verbunden sind. Wir unterstützen das Ganze selbstverständlich auch und sind überzeugt, dass es die richtige Richtung ist, um Hamburg nicht zur Geisterstadt werden zu lassen. Es gibt schon zu viele Städte, die verwaist sind.
Welche Pläne habt ihr für die Zukunft?
Weiterhin ein Garant für Qualität zu sein und mit unseren Outfits und Toys Phantasien zum Leben zu erwecken. Wir haben jetzt ein neues Team. Der Nachfolger der Lederschneiderei ist jung, voller Energie und Ideen, ein richtiger Macher. Er ist daran, sich gut einzuarbeiten und für sich zu entscheiden, was er alles umsetzen möchte, insbesondere auch in Bezug auf neue, innovative Produkte. Daher wird es spannend, wo der Weg exakt hingehen wird. Aber Toni garantiert, das klassisch Bewährte weiterzuführen und stabile neue Dinge zusätzlich einzuführen. Eine Bereicherung, keine Einschränkung. Wir haben nun auch viele Eigenprodukte, beispielsweise Jocks, Socken, Cockringe, Frotteewäsche, Schlüsselanhänger, Regenschirme, T-Shirts. Es wir noch vieles dazukommen, step by step. Wir gehen weg vom Hardcore-Fetisch, denn die Zeit ist eindeutig vorbei. Wir gehen mit der Zeit, finden die aktuellen Bedürfnisse und setzen sie dann um.
Jean-Claude, Thomas, vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für die Zukunft.
Mehr unter: mr-chaps.de